Grusel-Training zu Halloween 2023
Wir hatten das letzte Training mit unserer Jugendkadertrainerin Christiane im Rahmen ihrer Projektarbeit für die Trainer-B-Lizenz.
Es war natürlich dem Datum geschuldet, dass das Trainining unheimlich grauenvoll abgelaufen ist ...
Wir hatten viel Spass und warten nun auf die Auswertung der Ergebnisse: ist bereits eine Verbesserung durch das Gleichgewichtstraining erkennbar ?
Schießsport mal anders: Die Stabilisierung des Stehendanschlags durch Gleichgewichts- und Koordinationsübungen mit Christiane auf ihrem Weg zum Trainer B
Die nächsten Trainings werden von unser Landestrainerin begleitet.
Wir sind sehr gespannt, welche Veränderungen wir vielleicht feststellen können.
Toller Saisonabschluss auf der 49. internationalen Schießsportwoche in Hamwarde:
Wir sind mit 8 Schützen und 2 Mannschaften angetreten in den Disziplinen LG, LuPi und KK und haben schöne Überraschungen erlebt... Warten wir mal das Ende der Wettkämpfe in einer Woche ab.
Es hat in lockerer Atmosphäre viel Spaß gemacht. Die Stimmung mit sehr viel skandinavischem Flair ist toll.
Wir freuen uns auf die Jubiläumsveranstaltung im nächsten Jahr.
Unser Aktionstag im CITTI-Park Flensburg:
Wir konnten unseren Sport gut präsentieren und hatten viele nette Gespräche, vielleicht haben wir auch einige für ein Probetraining gewonnen.
Allerdings scheint die Altersgruppe 12-16 jedoch schwieriger erreichbar, viele habe bereits anspruchsvolle Hobbies.
Es ist wichtig früh Nachwuchs zu suchen, auch über das Lichtschiessen.
VIELEN DANK @cittipark.flensburg für die „Bühne", @cb_mode_fashiontrends Flensburg für den „stillen Mitarbeiter" unseren Hauptsponsoren Meussel & Bruhn (Der Hydraulikspezialist) und @wilhelm_jensen_flensburg (Heizung•Lüftung•Sanitär•Elektro)
9 tolle Tage DM in München liegen hinter uns. Wir starteten mit Alissa, Linnea, Josi, Toni und Emilia in insgesamt 10 spannende Wettkämpfe KK, LG und LuPi. Alle haben bei teilweise sehr schwierigen Temperaturen ganz toll geschossen. Der Höhepunkt war der DM-Titel von Emilia KK liegend. Wir versuchen das nächste Jahr wieder mit mehr Schützen und auch in Mannschaftsstärken anzutreten.
... es ist bestens für unsere Jugend bei den Landesmeiserschaften gelaufen: Alle, die an der LM teilgenommen haben, sind auf die Treppe gekommen... Das war SPITZE !
Der Fleiss der letzten Wochen hat sich bemerkbar gemacht.
Jetzt geht das Warten auf die Limits zur DM in München los... es bleibt spannend !
Wir gratulieren zur erfolgreichen Landesmeisterschaft 2023
LG Jugend Josi 1. - Mannschaft Josi Lilli Claus 1.
Den Vorkampf der RWS Jugendverbandsrunde.
bestritten wir mit dem Nordwestdeutschen Schützenbund, dem
Hamburger Landesverband und dem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern in den Disziplinen Luftpistole, 25m Pistole, Luftgewehr, Luftgewehr 3×20 und KK 3x20.
Josi schaffte es im LG Jugend auf den dritten und Emilia im KK 3x20 auf den zweiten Platz.
Drei tolle Tage ISCH International Shooting Competition of Hanover Josi und Mili haben mit dem NDSB-Jugendkader ihre ersten internationalen Wettkämpfe (KK Three Position und LG) bestritten: großartige Erfahrungen. Wir haben neue nette Leute getroffen. Und den ein oder anderen wertvollen Tipp mitbekommen. Die NDSB-Truppe ist einfach klasse und es macht sehr viel Spaß zusammen auf Tour zu sein.
Abschlusswettkampf der NDSB-Rangliste. Wir sind mit Linnea, Allissa, Marco, Emilia, Josi und Toni angetreten. Alle haben toll geschossen. Josi hat mit dem LG (400,6) und KK 3x20 (550) jeweils den ersten Platz belegt. Emilia hat sich ebenfalls in der Juniorengruppe KK 3x20 (564) auf den ersten Platz geschossen.
Anton wurde offiziell in den Landeskader Pistole aufgenommen. Damit haben wir 4 Tarper Jugendliche im NDSB-Team !
Wir waren mit Josi und Mili und dem NDSB-Jugendkader auf dem SK-JuniorCup in der Walther-Arena Berlin. Es war der erste Wettkampf der Saison. Mission: in die KK-Saison wieder reinkommen und Stärken und Schwächen sehen.
Eine tolle Erfahrung für unsere Jüngsten und eine Herausforderung für die Älteren.Als Kulturprogramm stand ein Ausflug in das Museum am Checkpoint Charlie (Mauermuseum) auf dem Plan. Berlin ist immer spannend und es macht immer wieder Spaß, bei den Adlershofer Füchsen Gast zu sein.
Wir freuen uns, dass wir nach zwei Jahren Pause endlich wieder unser Gemeindeschießen, den Helmuth-Baack-Pokal, durchführen konnten. 171 Teilnehmer traten diesmal in 48 Mannschaften an, drei davon Jugendmannschaften. Als Jugendsprecherin hat Josi Dreher die Preise zusammen mit Wolfgang verliehen.
Bereits in den Wochen vor der Pokalwoche waren die Schießstände abends zum Training gut belegt und wir durften erfreulich viele altbekannte Gesichter begrüßen.
Es wurden übrigens wieder Ringzahlen geschossen, die einige unserer „Profischützen“ nicht erreichen ... ;)
Das erste große Sportereignis in diesem Jahr:
Wir hatten nach 2022 erneut am Wochenende das Vergnügen, mit der Weltmeisterin Jolyn Beer zu trainieren.
Wir wussten, was auf uns zu kommt, waren aber wieder von der Intensität des Trainings überwältigt. Das Coaching fand mit den Schützenvereinen Westerland und Olympia 72 zusammen statt.
Es war für alle sehr intensiv und wir werden versuchen, vieles davon in unser Jugendtraining zu integrieren.
Erster großer Termin 2023:
Wir haben die letzten Jahre darauf hingearbeitet und hunderte Arbeitsstunden investiert: Die Abnahme des Schießstandes.
Im Zentrum stehen dabei die neuen Kugelfänge, für die Bereitstellung der Mittel danken wir unserer Gemeinde TARP sehr.
Noch sind jedoch nicht alle Anforderungen erfüllt. Wir müssen nochmals Zeit, Arbeit und Geld investieren, um die vorübergehnde Begrenzung der Joulezahl auf dem 50m Stand aufheben zu lassen.
Abschließend muss die Lüftungsanlage novh modernisiert werden