DSB Meisterschütze 2020
Der erste Fernwettkampf des DSB ist abgeschlossen. Es war spannend zu sehen, wie wir "normalen" Schützen im Vergleich untereinander und zu den Kaderschützen abschneiden.
In dem Qualifikationswettkampf belegt Emilia in der Disziplin LG mit einem Schnitt von 9,55 Ringen Platz 689 (von 1124) Im Landesverband bedeutete das Platz 21 und im Kreis Platz 3.
In der Disziplin Trap Jugend belegte sie unter 10 Meldungen und einem Quali-Ergebnis von 38 Tauben (von 50) den 3. Platz. An dem Finale in Wiesbaden hat Emilia nicht teilgenommen.
Wir hoffen auf eine Wiederholung des Wettkampfes im nächsten Jahr.
27.06.20
Das erste Jugend-Kadertraining fand unter hohen Hygienebedingungen in Kellinghusen wieder statt. Es war eine seltsame Atmosphäre, denn Besucher und Betreuer waren nicht zugelassen. Aber endlich ist der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen worden. Wir hoffen, dass auch das offene Training bald wieder los gehen kann.
Hallo Leute. Gestern war ich zum Probetraining beim Landeskader eingeladen. Ich war ziemlich aufgeregt, was mich wohl erwarten würde.
Es ging los mit Joggen und Aufwärmen. Danach ab in die Schieß-Klamotten und raus in die Kälte: bei sonnigen 6 Grad wurde trainiert. Stehend ging ganz gut. Danach haben Christiane und Ingolf an mir und dem Gehwehr ordentlich rumgestellt. Danach konnte ich tatsächlich liegend schießen. Darauf hatte ich mich am meisten gefreut. Ich wurde gefragt, ob ich fest im Kader schießen möchte: ja klar! Alle Nervosität war unnötig: alle waren nett und es hat riesig Spaß gemacht. Emilia.
Jugendjahreshauptversammlung 2020. Die Schützenjugend traf sich mit dem Vereinsvorstand, um die errungen Leistungen zu würdigen, die eigenen Vertreter zu wählen und gemeinsam über Ideen abzustimmen. Ronja und Emilia erhielten erneut die grosse DSB-Leistungsnadel Gold und beiden wurde die Schützenschnur Silber verliehen. Daneben wurden in ihren jeweiligen Klassen Vereinsmeister: Ronja (LG,KK30), Emilia (LG, KK30,Trap), Lucka (LG), Anton (LiPu), Linnea (LiPu). Sinja wurde (LiPu) zweite. Johann mischt nächstes Jahr mit. Emilia wurde Jugendsprecherin, Ronja Vertreterin u. Linnea vertritt die LiPu-Schützen.
Emilia und Lucka waren mit Ralf und mir heute zum offenen Training im LLZ. Es war (inzwischen wie erwartet) wieder total gut.
Milis LG wurde völlig um- und neu eingestellt. Mal sehen wie es damit nun läuft.
Lucka hat gute Tips zum Anschlag und Nachhaaaaalten ;-) bekommen. Das wird sicher auch wieder mehr Ringe bringen.
Und zum Schluss wurde Mili zum nächsten Landes-Kadertraining KK eingeladen.
Emilia ist im 15. Lebensjahr nun auch im NDSB in den Diszipplinen Wurfscheibe zugelassen.
Die ersten Trainingseinheiten fanden in diesem Jahr mit der Tarper Abteilung Wurfscheibe auf den Schießständen in Vamdrup und Bredebro in DK statt.
Wir danken Carsten für die Grundausbildung und Waffen-Nord für die Unterstützung !
Es wäre schön, wenn sich auch im Norden dieser faszinierende und im Freien stattfindene Schießsport auch in der Schützenjugend wieder mehr etablieren würde.
Offenes Training in Kellinghusen.
Jaja... Nach dem Feiern in Feldstedt kommt das Training. Etwas müde aber mit guter Leistung haben Ronja und Emilia am NDSB-Training teilgenommen. Die Trainer sind engagiert und das Programm ist abwechslungsreich. Beide hatte wieder richtig viel Spass.
Tips und Kniffe müssen nun in das eigene Training übernommen werden, um wieder den ein oder anderen Ring mehr rauszukitzeln.
Pokalschiessen in Feldstedt
Neben den Mannschafts- u. Einzelpokalschiessen machen die legendären Hirsch-, Adler- und Glücksscheiben richtig Spass. Als Gastschützen hatten wir Verstärkung von Alex und Bella. Nach dem Schießen wurde es bei Billiard und Knobeln nicht langweilig.
Die Bedingungen und die Stimmung sind ja immer besonders beim SVF und wir sind riesig gespannt auf die Pokalverleihung und freuen uns auf das Schützenfest.
NDSB Rangliste
Emilia und Ronja haben sich zur Teilnahme an der NDSB Rangliste gemeldet. Es wir also spannend, wo die beiden sich in der nächsten Saison im landesweiten Vergleich "einsortieren" werden.
Zum Auftakt gab es einen spannenden Probewettklampf mit dem "Lieblingscoach", den Thomas inzwischen nicht mehr mühelos gewinnen konnte ;-)
SH-Cup 2019
Linnea und Anton haben am SH-Cup im LLZ in Kellinghusen in der Klasse Lichtpunkt teilgenommen.
Neben dem Schießen waren Geschicklichkeit und Köpfchen spielerisch gefragt.
Es hat richtig Spaß gemacht. Anton wurde 3. und Linnea 5. : Klasse !
Aus der Fahrt nach Kellinghusen haben wir einen tollen Ausflug gemacht. Als Zwischenstopp haben wir uns bei Sabrina im Schützenbedarf Elsass teilweise neu ausgestattet.
Ronja und Emilia konnten im LLZ nebenbei trainieren und haben super geschossen !
Günter war mit von der Partie und so konnten wir uns um alle gut kümmern.
Wir haben Gotje vom SV Neukrug mit dabei gehabt: Sie hat beim SH-Cup den ersten Platz in der Klasse LG gemacht.
Landesmeisterschaft 2019
Ronja hat bereits tolle 346 Ringe geschossen und ist erst ein knappes Jahr dabei. Bei sehr starker Konkurenz reichte das für den 25. Platz. Wir freuen uns schon auf die nächste LM mit Ronja.
Emilia hat mit 181 Ringen haarscharf am 3. Platz vorbeigeschossen. Es war spannend bis zum letzten Schuss und hat wieder richtig Spass gemacht.
Mal sehen, was im nächsten Jahr in Kellinghusen geht.
KK wäre dann ja auch möglich ;-)
4 Jungschützen und 1 Jungschützin haben den ersten Kreispokal LiPu 2019 in Tarp ausgeschossen.
Den ersten Platz belegte Linnea gefolgt von Anton und Iver.
Die Siegerehrung wurde durch den Kreisjugendleiter Gerd Reetz durchgeführt.
In Vorbereitung der Disziplin als Kreismeisterschaft (hoffentlich 2020 ! ) war es eine gelungene Veranstaltung, auf der wir im nächsten Jahr hoffentlich noch mehr Teilnehmer auch aus anderen Vereinen begrüßen dürfen.
Ronja und Emilia waren zur Kreismeisterschaften in Börm beim SV Olympia 72.
Ronja und Mili: Ihr habt beide heute prima geschossen und
seid heute sehr positiv in Börm aufgefallen.
Ronja wurde mit 334 Ringen Kreismeisterin.
Mili war bedauerlicherweise ohne Konkurrenz, hat sich aber in der Rotte Jungs souverän mit 179 Ringen abgesetzt.
Also, ab nach Kellinghusen mit euch.
Gut Schuß !
Wir waren unterwegs zum offenen Training im LandesLeistungsZentrum Kellinghusen.
Im Angebot waren LG stehend, kniend und liegend unter kritischer Aufsicht der Landestrainer.
Neben der Theorie wurde auch viel Praktisches zum Einrichten und für Anschlag und Abzug mit ordentlichem Nachhalten ;-) vermittelt. Es war sehr viel und sehr intensiv und alle waren auf der Rückfahrt ganz erledigt. Nun gilt es, soviel wie möglich auch im Training umzusetzen.
Es hat Spass gemacht und wir werden wieder kommen.
Auf der Jugendjahresversammlung haben wir Ralf Unverzagt im Amt des Jugendwartes bestätigt. Sein Jahresrückblick zeigte, wieviel wir 2018 auf die Beine gestellt haben: Umzüge, Pokalschiessen und Schützenfeste sind vor uns nicht mehr sicher... :-)
Emilia wurde zur Jugendsprecherin und Ronja zur Vertreterin gewählt. Ausgezeichnet als Vereinsmeister wurden: LiPu Mädchen Linnea, LiPu Jungen Anton, LG Schülerinnen Emilia, LG Juniorinnen Ronja. Ronja hat die DSB Leistungsnadel in Bronze und Emilia die Leistungsnadeln in Silber und Gold groß geschossen!
Wir waren zur Pokalverleihung und Schützenfest in Feldstedt.
Wir haben den Jugendpokal (Nadine, Ronja u. Emilia) wieder nach Tarp geholt. Emilia hat den Einzelpokal Schüler geschossen. Anton hatte den besten Schuss auf die Bockscheibe.
Daneben gab es durch Glücksscheiben noch tolle Preise. Auch in der Tombola sind wir nicht leer ausgegangen.
Die Stimmung war gut und die Performance auf der Tanzfläche war (fast) perfekt... =)
Wir sind sicher das nächste Jahr wieder mit dabei. Vielleicht kriegen wir auch eine zweite Mannschaft zusammen?
LandesLeistungsZentrum Kellinghusen
Endlich wieder ein Start in der Schülerklasse für Tarp auf der Landesmeisterschaft.
Es ist ein bisschem weit zu fahren, aber der Aufwand lohnt sich.
Die Stimmung ist toll und die Wettkämpfe sind spannend.
Interessant auch andere Disziplinen parallel sehen zu können,
Der landesweite direkte Vergleich spornt für das nächste Jahr an: Dann möchten wir hier auch mit einer Mannschaft starten.
Das sind sie, unsere neuen modernen Sportgeräte:
5 Hämmerli AR 20 PRO Match Pressluftgewehre.
Damit ist unsere Jugendabteilung für kommende Wettkämpfe prima gewappnet !
Vielen Dank für die vielen kleinen und auch grossen Spenden der Vereinsmitglieder und unser Gäste.
Ein besonderer Dank für die großzügige Unterstützung geht an Carsten Thomsen, Firma Waffen Thomsen aus Lindewitt.
08/2018: Ein kleines Update zur Jugendarbeit:
Wir freuen uns zur Zeit über 12 SchülerInnen und Jugendliche, die am Dienstag bei uns trainieren. Soviel „Nachwuchs“ hatten wir lange nicht mehr.
Mit den Lichtpunktgewehren trainieren zur Zeit 5 Jungen und Mädchen.
Mit Luftgewehren 7 Schüler und Jugendliche. Wir haben dadurch zu dritt bzw. viert erfreulich viel tun: Ralf und Heinke werden dabei durch Günter und Tim unterstützt. Die Stimmung beim Training ist gut und wir freuen uns auf die erste gemeinsame Fahrt zu einem Pokalschießen. Am 18.09. lassen wir auch Pokale im Luftgewehr- und im Lichtpunktschiessen austragen.